Die Auslastung geht zurück, der Preiskampf wird immer härter, notwendige Investitionen in die Qualitätsverbesserung können nicht mehr getätigt werden. Wenn Ihr Betrieb dadurch in finanzielle
Schwierigkeiten geraten ist, muss eine neue Strategie überlegt werden. Durch die jahrelange Erfahrung in der Hotellerie, der ständigen Beobachtung des Marktes sowie meinem touristischen
Fachwissen weiß ich genau, wo die Hebel anzusetzen sind, damit wieder mehr Gäste ins Hotel kommen.
Wenn Ihr Hotel mit wirtschaftlichen Problemen kämpft oder Sie als Übernehmer sich mit der Strategie Ihres Übergebers nicht identifizieren können, rufen Sie mich
am besten an. Gemeinsam überlegen wir in der Hotelberatung, wie wir das Haus wieder füllen können. Zufriedene Kunden, für die ich
bereits ein Marketingkonzept erstellt bzw. andere Lösungsansätze implementiert habe, werden Ihnen das gerne bestätigen.
Motive, Wünsche und Bedürfnisse der Reisenden unterliegen zur Zeit einem starken Wandel. Deshalb ist es wichtig, diese Veränderungen zu erkennen um frühzeitig darauf reagieren zu können. Somit werden mit einem innovativen Angebot neue Zielgruppen angesprochen, sodass die Auslastung wieder steigt.
Wir suchen gemeinsam eine Zielgruppe oder ein Produkt, womit Sie sich identifizieren können und wovon Sie überzeugt sind. Denn erst dann werden sich die Gäste wohlfühlen und kommen gerne wieder in Ihr Haus.
Damit sich die wirtschaftliche Situation Ihres Hotels verbessert, biete ich folgende weitere Leistungen im Rahmen der Hotelberatung an:
Alle Leistungen können einzeln bestellt werden. Forden Sie ein kostenloses Angebot an.
Phase 1: Analyse
Zusammen mit allen am Prozeß Beteiligten und Betroffenen beginne ich mit einer ersten Strukturierung Ihrer Probleme und Istanalyse im Rahmen eines eintägigen Strategie-Workshops in Ihrem Betrieb.
Ziele werden definiert. Bereits in dieser frühen Phase werden alle einzusetzenden Analyse-Instrumente angesprochen.
Phase 2: Planung
Eine detaillierte Mitbewerber-Analyse informiert über Angebote und Preise der direkten Mitbewerber. Darauf aufbauend wird die eigene Positionierung und Strategie festgelegt. Nun wird das
weitere Vorgehen mit der Unternehmensphilosophie und den zuvor gesetzten Zielen koordiniert. Es werden Maßnahmen anhand der 7 Ps
ausgearbeitet und nach Dringlichkeit abgestuft, um eine zügige Umsetzung vorzubereiten. Bestehende Vertriebsstrukturen und Werbemaßnahmen werden auf ihre Effizienz überprüft.
Phase 3: Umsetzung
Bei der konkreten Umsetzung und Einführung der ausgearbeiteten Maßnahmen stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat beiseite. Mitarbeiter werden informiert und geschult. Zudem setze ich mit meinen
kreativen Partnern z.B. beim Marketing-Konzept alle Marketing-Maßnahmen um, bleibe aber ihr alleiniger Ansprechpartner.
Das Konzept ist aber so aufgebaut, dass Sie und Ihre Mitarbeiter die Umsetzung der Maßnahmen auch selbst erledigen könnten.
Das Marketingkonzept besteht aus Markt-Analysen, Stärken-Schwächen Analysen, SWOT, Ziele, Strategieentwicklung, Positionierung, Differenzierung, Zielgruppenbestimmung und Bedürfnis-Analyse, Produktentwicklung. Der Großteil aber behandelt die zielgruppen-spezifischen Marketing-Maßnahmen, um damit den Umsatz zu erhöhen.
Phase 4: Kontrolle
Diese Phase kann als eine der notwendigsten und wichtigsten angesehen werden. Hier prüfe ich mit Ihnen zusammen, in wie weit es gelungen ist, die gesetzten Ziele und Pläne zu realisieren.