Tourismusberatung Pilz

BERATUNG - COACHING - TRAINING
  • Tourismusberatung
  • Business Coaching
  • Trainings
  • Über uns
  • Kontakt

Leitbildentwicklung

Sie sind Jungunternehmer und wollen ein Leitbild erstellen, sozusagen einen Fahrplan für Ihr Unternehmen, der das tägliche Handeln vorgibt.

Das systemische Leitbild definiert das übergeordnete System und den Bedarf bzw. den Mangel dieser Personen im übergeordneten System, Mission, Sinn und Zweck, Vision, eigene Identität, Menschenbild, Zielgruppe, wichtige Werte, Ziele, Strategie und Output. (nach Open System Model von Kambiz Boostchi)

Das Leitbild wird üblicherweise am Anfang der Selbständigkeit erstellt und fließt dann in den Businessplan ein.

Jedes Jahr wird das Leitbild (nach OSM) wiederum auf seine Aktualität überprüft.

 

Es ist der Beginn einer Reise zu einem neuen Selbstverständnis. Das Leitbild beschreibt nicht was man tun, sondern wie man es tun will, nicht wo man ist, sondern wo man hin will.

Vorgehen

  1. Zu welchem größeren Ganzen fühle ich mich zugehörig?
  2. Was ist der Mangel bzw. der Bedarf im Übergeordneten System?
  3. Was ist meine Mission? Was ist mein Auftrag zum Wohl des Übergeordneten Systems?
  4. Was ist der Sinn und Zweck meines Tuns? Warum mache ich das?
  5. Wer bin ich? Was ist meine Identität?
  6. Wie ist mein Menschenbild?
  7. Welche Werte sind mir in der Zusammenarbeit wichtig?
  8. Wem nutzen wir? Die Frage nach Markt und Zielgruppen
  9. Welche Ziele habe ich?
  10. Welche Strategien möchte ich verfolgen, damit ich meine Ziele erreiche?
  11. Welcher Handlungsbedarf und Handlungsfelder ergeben sich dadurch? Wie schaut die konkrete Umsetzung aus?

Was bringt es mir?

  • Klarheit
  • Orientierung
  • Ausrichtung auf meine Ziele
  • Nach einem Tag ausführlicher Beschäftigung mit dem eigenen (neuen) Unternehmen können dann die Ergebnisse in einen Business Plan gegossen werden.

Wenn Sie ein Leitbild erstellen möchten und dabei auf Coaching und Expertenberatung Wert legen, vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin zur kostenlosen Erstberatung.

Jetzt eine kostenlose Erstberatung vereinbaren
  • Einzel-Coaching
  • Leitbildentwicklung
  • Gründungscoaching
  • Strategie-Coaching

Warum Tourismusberatung Pilz?

Renate Pilz
  • fundierte Tourismus-Ausbildung an der FH
  • WIFI Österreich Trainer Diplom
  • Systemischer Coach
  • aktuelles Tourismus Know how
  • langjährige Erfahrung in der Unternehmensberatung für Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
  • Berufserfahrung als Fach- und Führungskraft in Hotellerie und Destinationsmanagement
  • professionell - individuell
CMC Global

Trained in the ISO 20700:2017 Guidelines for Management Consultancy Services by CMC- Global

Qualitätsnachweis anfordern

Tourismusberatung Pilz

Mag. (FH) RENATE PILZ
Bogenmühlstraße 14
A-5411 Oberalm
Mobil: 0699 / 1123 7523
Tel. +43 6245 / 80 738

info@tourismus-pilz.at

Lassen Sie sich beraten!

Fachbuch bestellen
"Spezialisierung in der Hotellerie" Buch von Renate Pilz

"Spezialisierung in der Hotellerie"

Wettbewerbsvorteile durch NIschenstrategien in der KMU Hotellerie von Mag. (FH) Renate Pilz

Renate Pilz, Tourismusberatung Pilz in  Salzburg
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Mag. (FH) RENATE PILZ, Bogenmühlstraße 14, A-5411 Oberalm, Mobil: 0699 / 1123 7523 oder Tel. +43 / 6245 / 80 738, info@tourismus-pilz.at. Lassen Sie sich beraten!
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Tourismusberatung
    • Hotel Marketing & Sales
    • Hotelberatung
    • Projektmanagement
    • Management auf Zeit
  • Business Coaching
    • Einzel-Coaching
    • Leitbildentwicklung
    • Gründungscoaching
    • Strategie-Coaching
  • Trainings
  • Über uns
    • Leitbild
    • Referenzen
  • Kontakt
  • Nach oben scrollen
zuklappen