In schwierigen Marktsituationen brauchen Sie schon einmal einen erfahrenen Berater, der Sie versteht, die Tourismus-Branche mit all seinen Problemen aus der eigenen Erfahrung her kennt und die
Wünsche und Bedürfnisse der Gäste im Auge behält.
Rufen Sie mich am besten gleich an und vereinbaren Sie einen Termin -
0699 / 1123 7523.
Tourismusberatung Pilz
Mag. (FH) RENATE PILZ
Bogenmühlstraße 14
A-5411 Oberalm
Mobil: 0699 / 1123 7523
Tel. 06245 / 80 738
e-mail: renate.pilz@aon.at
Kontakt bei Xing
Kontakt bei facebook
Beraterin im Netzwerk der ÖHV
UID Nr. ATU 61214527
Mitglied der Wirtschaftskammer Salzburg in der Fachgruppe Unternehmensberatung
Behörde gemäß §5ECG: Bezirkshauptmannschaft Hallein
Copyright
Für den Inhalt verantwortlich und Design von Mag. (FH) Renate Pilz,
Fotos von Hannes Pilz
Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem
Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten
/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in
vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für
illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter
der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.
Hinweise zur Datennutzung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir gehen mit Ihren Daten
verantwortungsbewusst um und verwalten sie nach den geltenden rechtlichen Regeln.
Erfassen von Daten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Webseite, die Sie bei uns besuchen, sowie Datum und Dauer Ihres
Besuches. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Daten werden verwendet, um Präferenzen der Besucher zu verfolgen und die Webseite entsprechend optimal zu
gestalten. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus angeben, z. B. zur
Newsletter-Anmeldung.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die explizit genutzt werden können, um Ihre Identität zu erfahren. Darunter fallen Informationen wie Ihr Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer etc.
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, unter Beachtung des § 11 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Auftragsdatenverarbeitung, oder Sie zuvor eingewilligt haben. Soweit Dritte ihren Sitz außerhalb der EU haben, stellen wir durch geeignete Maßnahmen sicher, dass für die dort verarbeiteten Daten trotzdem ein angemessenes Datenschutzniveau gilt (z.B. durch den Abschluss entsprechender Standardvereinbarungen gemäß den Vorgaben der EU-Kommission). Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. Eine Weitergabe an auskunftsberechtigte staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften bzw. sofern wir per Gerichtsbeschluss dazu verpflichtet werden.
E-Mail Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, schicken wir Ihnen regelmäßig individuell zusammengestellte Informationen. Sie können diesen
E-Mail-Newsletter jederzeit wieder abbestellen, beispielsweise über den in jeder Newsletter-Ausgabe hierfür vorgesehenen Link.
Um die Newsletter-Inhalte auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden, kann automatisch ausgewertet werden, für welche Art von Newsletter-Inhalte Sie sich interessieren und für welche nicht (d.h. welche Nachrichten Sie geöffnet und auf welche Links im Newsletter Sie geklickt haben). Die hierbei anfallenden Daten werden getrennt von Ihren sonstigen Daten unter einer zufälligen Identifikationsnummer (als „Pseudonym“) gespeichert und ausschließlich dafür genutzt, möglichst relevante Inhalte für die an Sie versandten E-Mails zusammenzustellen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit den sonstigen zu Ihrer Person gespeicherten Daten erfolgt nicht.
Aufbewahrung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es nötig ist, um eine Dienstleistung auszuführen, die Sie gewünscht oder zu der Sie Ihre
Einwilligung erteilt haben, sofern keine anders lautenden gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
Recht auf Widerruf
Sie sind berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise zu widerrufen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten, gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen
unberechtigte Zugriffe zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technischen Weiterentwicklung fortlaufend verbessert.
Facebook
Auf unseren Webseiten werden Plug-Ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet. Die Plug-Ins werden ausschließlich von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
(Facebook) betrieben. Erkennbar sind die Plug-Ins durch das weiße „f“ oder den Hinweis „Gefällt mir“. Sofern Sie auf einer unserer Webseiten das Plug-In durch einen Click aktivieren, wird durch
den Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook hergestellt. Durch die Verbindung wird der Inhalt des Plug-Ins an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die dargestellte
Webseite eingebunden. Des Weiteren wird Facebook darüber informiert, dass Sie unsere Webseiten besucht haben. Sollten Sie während des Besuches unserer Webseiten bei Facebook, über Ihr
persönliches Benutzerkonto, eingeloggt sein, kann Facebook diesen Besuch der Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Dies gilt auch für Interaktion mit Plug-Ins, z. B. das Anklicken des Buttons
„Gefällt mir“ oder mit dem Hinterlassen von Kommentaren. Die Informationen werden direkt an Facebook übermittelt und gespeichert. Sofern Sie eine Datenübermittlung an Ihren Facebook-Account
unterbinden möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch unserer Webseiten bei Ihrem Facebook-Account ausloggen.
In den Datenschutzrichtlinien von Facebook (http://de-de.facebook.com/policy.php) können Sie den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch Facebook entnehmen.
Google+ Buttons
Wir haben auf unseren Webseiten den Google+ Button des sozialen Netzwerks „Google+“ eingebunden. Dieses Soziale Netzwerk wird von der Google Inc., 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben. Der Button von Google+ ist an dem Zeichen “G+″ erkennbar.
Sofern Sie auf einer unserer Webseiten durch einen Click des Google+ Button den dahinterliegenden Link aktivieren, wird von Ihrem Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern aufgebaut und der Button dort geladen. Dabei wird die Information an Google Inc. übermittelt, dass unsere Webseite aufgerufen wurde, indem der Inhalt der „G+“-Schaltfläche von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden wird.
Aus diesem Grund haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Nach Angabe von Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern des sozialen Netzwerks Google+ werden Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Wenn Sie Google+-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über unsere Webseiten Daten über Sie erhebt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Google+ ausloggen.
Unser Unternehmen erfährt zu keinem Zeitpunkt, ob und wann Sie den Google+ Button verwendet haben. Wir erhalten von Google ausschließlich eine zusammengefasste, nicht personenbezogene Statistik über die Nutzung des Google+-Buttons.
Welche Daten Google im Einzelnen zu eigenen Zwecken erhebt und Informationen über die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Auskunftsrecht
Wenn Sie Fragen und Anmerkungen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich per e-mail an uns wenden. ( renate.pilz@aon.at ). Auf
Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich innerhalb eines Monats entsprechend den geltenden Gesetzen und Bestimmungen mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind.
Sollten veraltete oder unrichtige Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen. Ferner steht Ihnen ein Recht auf die Sperrung bzw. Löschung der Daten,
unter Berücksichtigung gesetzlicher Verpflichtungen, zu.