Im Sinne einer ganzheitlichen Strategieumsetzung ist es im Tourismus sinnvoll, zu den 4 klassischen Marketing-Instrumenten (Produkt, Preis, Distribution, Kommunikation) noch 3 weitere
    hinzuzufügen, besser bekannt als die „7 Ps".
    Nachhaltiges und erfolgreiches Marketing kann nur mit Maßnahmen aus allen 7 Bereichen funktionieren, das sowohl nach außen als auch nach innen gerichtet ist.
     
    - 
        product: Das Produkt bzw. Dienstleistung muss auf die Probleme, Bedürfnisse, Sehnsüchte und Wünsche der Zielgruppe abgestimmt sein.
    
- 
        price: Der Preis hat den stärksten Einfluss auf die Nachfrage. Laut dem „magischen Dreieck“ Kosten/Konkurrenz/Nachfrage wird ein Verkaufspreis bestimmt, der dann durch
        Preisdifferenzierung zum höchstmöglichen Ertrag führen soll. (Yield oder Revenue Management)
 
- 
         promotion: Die Kommunikationspolitik beinhaltet die Werbung mit Prospekt, Website
        und Inseraten, Verkaufsförderung, Öffentlichkeitsarbeit, Messen, Sponsoring, usw.
 
 
- 
        place: Der Vertrieb erfolgt direkt an den Gast oder indirekt über Reiseveranstalter und Reservierungsplattformen. Im Rahmen eines Multi-Channel-Managements wird der Gast über
        möglichst viele Vertriebskanäle angesprochen. 
 
 
- 
        process: Viele Vorgänge und Tätigkeiten sind notwendig, damit das Produkt den Erwartungen der Gäste entspricht. Diese Prozesse müssen immer wieder verbessert werden, damit
        sich beim Gast Zufriedenheit, noch besser Begeisterung einstellt. So kann Servicequalität systematisch entwickelt werden.
 
 
- 
        people: Die Mitarbeiter sind das Bindeglied zum Gast und sorgen für Kundenzufriedenheit, denn nur zufriedene Gäste kommen wieder. Somit tragen die Mitarbeiter wesentlich zum
        dauerhaften Unternehmenserfolg bei.
 
 
- 
        physical facilities: Die Ausstattung des Hotels bzw. Apartments hängt von der Zielgruppe und von der Kategorie ab, ein Wohlfühl-Ambiente ist aber in jeder
Unterkunft notwendig.